0

Die Technik

Audioguide

Nehmen Sie sich die Zeit, die Wand vor Ihnen zu betrachten. Dies ist der Ort in der Kirche, an dem man die Arbeitsschritte von Guido Nincheri am besten erahnen kann.

Aufgedeckte Details des Freskos
Bildquelle : Kassandra Blais - © Église Sainte-Amélie

Achten Sie zuerst auf die kleinen schwarzen Punkte, die die Kohle an der Wand hinterließ. Ohne die gesamten Konturen des Motivs nachzuzeichnen, stehen sie dennoch nah genug, um die Pinselstriche des Künstlers zu leiten.


Ferner sehen Sie auch, wie die Linien, die von den Pinselborsten hinterlassen werden, genau sichtbar sind. Wenn wir die Anzahl der Pinselstriche betrachten, können wir uns vorstellen, wie präzise und detailliert die Arbeit an solche einer Wand sein muss!


Beobachten Sie genau, wie der Künstler einen Reliefeffekt erzeugt. Nincheri deklinierte jede der verwendeten Farben in zwei oder drei Töne, um Schattierungseffekte zu erzeugen. Sie werden feststellen, dass die dunkleren Töne so platziert sind, dass sie den Eindruck erwecken, dass die Beleuchtung von dem Fenster oben auf der linken Seite kommt. Es ist die Anordnung der Farben, die eine optische Täuschung erzeugen: obwohl der Künstler auf einer ebenen Fläche malte, ist ein dreidimensionaler Effekt deutlich erkennbar. Probieren Sie es aus! Gehen Sie zurück zum Chorraum und Sie werden sehen, wie der Reliefeffekt langsam vor Ihren Augen auftaucht.