0

Der Chor

Audioguide

Der Chor der Kirche Sainte-Amélie teilt sich in drei Fresken, die uns zu Lebzeiten des Jesu Christ versetzen. Schauen Sie sich die Mitte der Hauptfreske genau an, wo die Heilige Dreifaltigkeit dargestellt ist. Im oberen Teil der Freske sehen wir Gott den Vater, in der Mitte den Heilige Geist in Gestalt einer Taube und im unteren Teil steht Jesus, der auf Erden regiert.


Nehmen Sie sich Zeit, die Erdkugel zu beobachten, die unter Jesus dargestellt wird. Sie werden bemerken, dass Nincheri Jesus direkt über Kanada platziert hat, um seine Gegenwart in unserer Nähe zu betonen. Eine subtile Art, uns daran zu erinnern, dass Jesus bei uns ist, hier und jetzt.

Jesus auf dieser Erde
Bildquelle : Kassandra Blais, photographe - © Église Sainte-Amélie

Beobachten Sie nun den Lichtstrahl, der von der zentralen Taube ausgeht. Dieser erstreckt sich nicht nur auf die Figuren in dieser Freske, sondern auch auf die angrenzenden Fresken, die Geburt und Auferstehung Jesu darstellen.


Auf der linken Freske, die Jesu Geburt zeigt, ließ sich Nincheri vom Gesicht seiner geliebten Frau Giulia inspirieren, um die Jungfrau Maria zu verkörpern. Sie war oft sein Modell und stellt immer wieder die Mutter Jesus in den Werken ihres Mannes dar.

Die Jungfrau Maria
Bildquelle : Kassandra Blais - © Église Sainte-Amélie

Wenden Sie sich nun der Freske der Auferstehung zu. Der Soldat auf der linken Seite, der das göttliche Licht direkt empfängt, ist niemand anderes als Nincheri selbst! Der Künstler erinnert hier an die Tradition der Renaissance-Malerei, in der viele Maler ihr Bildnis in ihren Werken verstecken.

Guido, der einen der Auferstehungssoldaten spielt
Bildquelle : 1 - Archiv der Nincherie-Familie, 2 - Kassandra Blais - © Église Sainte-Amélie